ASKOFAMILY+
Bei der ASKOFAMILY+ kommt als Hardware das ASKOSET+ mit dem ASKOHEAT+ zum Einsatz. ASKOHOME+ ist die Software, welche als APP im App- und Playstore zur Verfügung steht.
Der ASKOHEAT+ wandelt Ihren Strom-Überschuss aus der PV-Anlage, Windrad, Wasserturbine oder BHKW in Wärme um und lagert diese Energie als Wärme in Ihrem Pufferspeicher / Boiler im Haus. Die Wärme steht Ihnen bei Bedarf zur Verfügung. Das Ganze ist sehr montagefreundlich durch das fertige Kabelstecksystem.
Beispiel für maximale PV-Strom-Speicherung:
Sie haben einen 1000L Pufferspeicher mit einer Frischwasser-Station, den Sie mit Ihrer Wärmepumpe mit einem guten COP bis auf 40°C aufheizen.
Mit der ASKOWALL+ und dem ASKOHEAT+ können Sie diesen Pufferspeicher bis zu 85°C komplett beladen.
Das heisst: 1000L x 45°C Temperaturdifferenz auf max. 85°C x 1.16 = 52 kWh
Sie können bis zu 52 kWh PV-Strom speichern.
Durch die PV-Überschussspeicherung können Sie den Kompressor Ihrer Wärmepumpe im Sommer-Betrieb wegen der Brauchwasser-Erwärmung schonen und die Lebensdauer der Wärmepumpe erhöhen. Diese Energie steht Ihnen dann je nach Bedarf auf Abruf zur Verfügung.
Download
- Unterstütze Geräte (200 KB)
Broschüre
- ASKOFAMILY+ (2 MB)
ASKOSET+
Das ASKOSET+ besteht aus einem optionalen Energiezähler (Zwei-Richtungszähler bis 80A) und dem ASKOMA-Energiemanager mit Netzteil. Diese werden beim Einbau des ASKOHEAT+ im Pufferspeicher, am Hausknotenpunkt (Sicherungskasten) montiert.
Setzen Sie die ASKOWALL+ ein, wird der Energiemanager und das Netzteil in der darauf montierten Anschlussbox platziert. Der bauseitige oder unser optionaler Zweirichtungszähler wird aber trotzdem am Hausknotenpunkt angebracht.
Sie verbinden den Energiemanager, den Hausrouter sowie den ASKOHEAT+ jeweils mit einem bauseitigen LAN-Kabel. Den Energiemanager mit dem Energiezähler verbinden Sie mit einem RS 485-Kabel. Fertig ist die Verdrahtung für Power to heat.
Besitzt ein vorhandener Wechselrichter kein digitales Interface, oder ist das Protokoll nicht mit dem Energiemanager kompatibel, kann ein zweiter Energiezähler (bis 80A) an den Wechselrichter integriert werden. Dadurch kann dann die PV-Stromproduktion gemessen und visualisiert werden. Der Stromverbrauch im Haus wird errechnet und ebenfalls visualisiert. Hat die PV-Anlage eine Leistung über 80A, kommen Energiezähler (80-200A) mit Klappwandler zum Einsatz.
ASKOHEAT+
Den ASKOHEAT+ gibt es in folgenden Ausführungen:
- Flansch-Heizkörper mit Ø180mm:
7-stufig, 1.75, 3.5, 4.4, 5.8 kW
3-stufig, 7.5, 9.0 kW **
- Flansch-Heizkörper mit Ø240/280mm:
6-stufig, 10kW, 15.0kW, 20.0kW **
19-stufig, 9.5kW, 15.8kW **
- Einschraub-Heizkörper 1½“:
7-stufig, 1.75, 3.5, 4.4, 5.25 kW
3-stufig, 7.5, 9.0 kW **
- Alle Einschraub-Heizkörper 1½“ sind auch in der ASKOWALL+ einsetzbar
**Bestellbar ab August
(Aufgrund technischer Neuerungen sind die Preise ab Ende Mai verfügbar. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an salestest@askoma.com und Sie erhalten sämtliche Informationen sobald vorhanden)
Mehr zu den ASKOHEAT+ finden Sie hier
SYSTEM-OPTIONEN
ASKOHOME+
- Es kann aus der Ferne Zugriff erfolgen und ist einsehbar
- Power to Heat, 7-stufig regelnd für mehrere Heizeinsätze
- Handbetrieb, 100% Leistung (autom. Abschaltung nach 24h)
- Ansteuerung als Notheizung von Wärmepumpen, 100% Leistung
- Legionellenschutz Management
- Visualisierung via PC, Tablet und Handy
- PV-Überschussstrom priorisiert an mehreren ASKOHEAT+
- Alle Daten werden in der Cloud gespeichert / Historiendaten einsehbar
- Speichertemperatur-Schichtung über vier PT1000 Fühler visualisierbar
- SmartPlugs (beliebig schaltbare personalisierte Steckdosen schaltbar und Monitoring)
- Wärmepumpen-Visualisierung
- Wechselrichter kann ausgelesen werden (kein Energiezähler WR nötig)
- Auslesen, Visualisieren und Lademanagement von
- Wärmepumpen
- Wechselrichter
- Smart Meter
- Smart Plug / Relais
- Speicher / Batterien
- Autoladestation
- Auto-Ladesystem
- Bidirektionale Ladestation
- Energie-Ertragsprognose
- Die bidirektionale Kommunikation mit der Wärmepumpe (ausgewählte Typen) ermöglichen folgende Funktionen:
- Sollwertschiebung von Vorlauftemperatur ca. ± 3K
- Sollwertschiebung des Pufferspeichers ca. ± 5K
- Sollwertschiebung des Trinkwasserspeichers ca. ± 5K
Sämtliche kompatiblen Geräte finden Sie hier
- ASKOHOME+
im AppStore - ASKOHOME+ Installer
App im AppStore
- ASKOHOME+
im PlayStore - ASKOHOME+ Installer
App im PlayStore
- ASKOHOME+ Installer
App Youtube - ASKOHOME+ Endkunden
App Youtube
KOMFORTSTEUERUNG
- 4 dynamische Legionellenschutz-Zeitprogramme sind integriert, täglich, wöchentlich, 14-täglich, monatlich (Intervallstart nach letzter Hochtemperatur)
- Nachtstromnutzung = Trinkwasser kann im Boiler mit Nachtstrom (Niedertarif) auf die gewünschte, frei einstellbare Temperatur gehalten werden
- Sicherstellungstemperatur = Es kann eine Sicherstellungstemperaturdefiniert werden, welche nie unterschritten wird
- Es sind bis zu vier PT1000 Temperaturfühler auslesbar, um ein Schichtungstemperaturverhalten im Speicher anzuzeigen. Zusätzlich kann der Referenzfühler für folgende Sollwerteingaben ausgewählt werden:
- Legionellenschutz
- Sicherstellungstemperatur
- Nachtstromnutzung
- 3er Fühlerset für Heizelemente, die im Speicher eingebaut sind
- 4er Fühlerset, wenn das Heizelement in der ASKOWALL eingebaut ist
Produkte
Keine Produkte gefunden